Ausstattung

Wir verfügen über eine ausgezeichnete und umfangreiche Laborumgebung mit mehreren Arbeitsplätzen für MS Windows und Apple MacOS sowie forensischen Einsatzkoffern zur Abdeckung der Anforderungen an Audio, Video und Foto AnalytikDie Ausstattung zusammen mit Trainings und Zertifizierungen wird mit erheblichen Investitionen kontinuierlich evaluiert, erweitert und an die sich verändernden Herausforderungen angepasst.

Im Einsatz sind ausschließlich hochwertige Kopfhörer, Mikrofone, Lautsprecher, Verstärker, Kameras, Kabel, DAWs, sowie Video-Hardware. Wir verwenden unterschiedliche kommerzielle als auch Opensource Anwendungen und Audio-Plugins, ergänzt werden diese durch Eigenentwicklungen in Matlab, Python und R.

Die Multimedia-Forensik ist eine sehr anspruchsvolle Disziplin, die sich stark im Rahmen des Standes der Wissenschaft bewegt. Dem geschuldet gibt es zu vielen Herausforderungen keine kommerziell erhältlichen Softwareprodukte oder „proof-of-concept“ Implementierungen. Dies stellt einerseits die Grenzen der Machbarkeit dar, andererseits resultieren daraus erhöhte Programmieraufwände.

Wiedergabe und Präsentation - Caveat

Es wird explizit darauf hingewiesen, dass das Abhören stark beeinträchtigten Audio-Materials auch nach Restauration hochwertige Wiedergabesysteme, Kopfhörer oder neutrale Studio-Lautsprecher erfordert. Diese Bedingungen werden durch übliche Multimediaausstattung von Verhandlungssälen der Justiz erfahrungsgemäß nicht erfüllt. An dieser Stelle sei auch auf die  Qualitätsdefizite von Notebook Audio Interfaces und integrierten Lautsprechern hingewiesen.

Aus hygienischen Gründen ist die Bereitstellung von Kopfhörern durch den SV nicht möglich.

Fachbibliothek

Ein Auszug unserer Fachbibliothek, darüber hinaus lesen wir jede Menge an wissenschaftlichen Publikation und nehmen an Fachkonferenzen teil, mitunter auch mit eigenen Beiträgen und Vorträgen.

Etablierte Standards für Multimedia Forensik

Wir arbeiten nach dem aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft und unter Berücksichtigung international etablierter und akzeptierter Standards und Praktiken. Dabei legen großen Wert auf die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit unserer Gutachten und die Verständlichkeit für den Empfänger.